Hier finden Sie Veranstaltungshinweise sowie Angebote zur Qualifizierung von uns und unseren Kooperationspartner*innen.
Das Diakonische Werk Hamburg veranstaltet regelmäßig Fortbildungen zu ausländerrechtlichen und interkulturellen Themen für haupt- und ehrenamtlich Tätige. Diese Veranstaltungen sind ganztägig und kostenpflichtig. Informationen zu diesen Fortbildungen finden Sie auf der Homepage des Diakonischen Werks Hamburg.
Wenn Sie Einzelankündigungen für unsere Fortbildungen erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.
Adventskranz basteln & Kekse backen
Wann: Donnerstag, 27. November 15 -18 Uhr
Wo: Café Elio (Regerstraße 73, 22761 Hamburg)
Plakat mehrsprachig
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine – Gibt es eine Aussicht auf Frieden?
Vortrag & Workshop mit Paul Steffen (Politikwissenschaftler) und Prof. Dr. Gerhard Stapelfeldt
Jetzt fliegen schon Drohnen im europäischen Luftraum herum und verbreiten Angst. Deutschland und viele andere Länder beschicken die Ukraine pausenlos mit Geldmitteln und Waffen, um den russischen Angriffskrieg abzuwehren. Hierzulande ist Aufrüstung und Kriegstüchtig-werden Programm. Wo soll das enden – und wie ist es dazu gekommen, dass Russland 2022 die Ukraine überfallen hat?
Nur mit Anmeldung unter paulnikosteffen@web.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann: Donnerstag, 27. November 2025, 17.30 bis 20.30 Uhr
Wo: WillkommensKulturHaus Ottensen (Bernadottestr. 7)
Veranstaltungflyer
Mit dem Theater zum Leben nach Frieden suchen
Frieden ist ein großes Wort. Eines, das viele Widersprüche auslöst.
Wir haben alle eine persönliche Vorstellung davon, was Frieden bedeutet. Die allermeisten von uns wünschen sich Frieden. Ihn zu erlangen und zu bewahren ist schwer und scheint manchmal unmöglich.
Auf spielerische Art und Weise nähern wir uns dem Thema und verlieren dabei nie die Freude am Theater und am gemeinsamen Schaffen.
David Diamonds „Theater zum Leben“ ist eine Weiterentwicklung von Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“ in Kombination mit Paulo Freires „Pädagogik der Hoffnung“ und modernen systemtheoretischen Erkenntnissen.
Mit Moritz Schilk, Schauspieler und Künstlerischer Leiter der MINOTAUROS KOMPANIE.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.
Gern anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de
Wann: Freitag, 28. November, 17 – 19 Uhr
Wo: Willkommenskulturhaus Ottensen (Bernadottestraße 7, 22763 Hamburg)
Veranstaltungflyer
Ohr Akkupunktur nach dem NADA Protokoll
Neu seit Oktober! Montags 13:30 – 16* Uhr
Mit Beate (Ärztin und Akupunkteurin)
Bei der Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll werden 5 standardisierte Ohrpunkte stimuliert.
Die Akupunktur kann dabei helfen,
• dass du dich weniger gestresst fühlst
• dass du besser schläfst
• dass du entspannst
• dass du weniger Alkohol trinkst, weniger rauchst, weniger Süßes isst.
Behandlung nach dem NADA-Protokoll
• Findet idealerweise in einer Gruppe im Sitzen statt.
• Eine Sitzung dauert 20 bis 30 Minuten. *Letzter Beginn daher um 15:30 Uhr.
Jede*r kann zur NADA Akupunktur zu uns ins WKH kommen.
Kontakt: antje.kurz@kirche-ottensen.de, mobil/WhatsApp: 0176/43789200
Wo: WillkommensKulturHaus, Saal (Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg)
Veranstaltungsflyer
Wir freuen uns über Spenden (für den Materialkauf).
Mit finanzieller Unterstützung des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein.