Aufruf gegen Kriminalisierung
21.11.2023
In einem gemeinsamen Aufruf fordern 52 NGOs, Seenotrettung und humanitäre Hilfe nicht zu kriminalisieren.
Monitor Verwaltungshandeln
15.11.2023
Die AGWF ruft alle Beratungsstellen in Hamburg auf, sich an der Initiative Monitor Verwaltungshandeln zu beteiligen. und
Stellungnahme zum Migrationsgipfel
13.11.2023
.. statt zukunftsfähiger Asylpolitik, fördern die Beschlüsse des Gipfels eine Politik der Entrechtung. und
Fünf- Punkte-Plan
8.11.2023
…für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und
Integrationspolitik. und
Petition
17.10.2023
… gegen die avisierten Bundesmittelkürzungen im Bereich Migration und Flucht. und
Leave no one behind
6.10.2023
Flüchtlingsbeauftragte spricht über brutale Realität – Interview mit Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge. Und
Recht auf Familiennachzug
20.9.2023
Weltkindertag: Gemeinsames Statement von 33 Organisationen an die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen. und
Abschiebestopp Iran verlängert
6.9.2023
Am 18. August hat die Innenministerkonferenz im Umlaufverfahren beschlossen, den Abschiebestopp in den Iran zu verlängern. und
40 Jahre Kirchenasyl
5.9.2023
Vom 30.-31. August waren einige von Hamburgasyl Teil der 40-Jahre Kirchenasyl Jubiläumskonsferenz. Seit nunmehr 40 Jahren ist die Kirchenasylbewegung in Deutschland aktiv. Wir kämpfen mit geflüchteten Menschen für gerechten Zugang zu Sicherheit und Schutz. Am 30. Und 31. August 2023 gedachten wir der Anfänge in den 1980er Jahren, diskutierten über unsere aktuelle Praxis und tauschen […]
Neue „sichere“ Herkunftsländer
30.8.2023
Georgien und Moldau sollen künftig als sichere Herkunftsländer gelten. PRO ASYL hat das Gesetzes-Vorhaben kritisiert. und