Termine

Hier finden Sie Veranstaltungshinweise sowie Angebote zur Qualifizierung von uns und unseren Kooperationspartner*innen.

Das Diakonische Werk Hamburg veranstaltet regelmäßig Fortbildungen zu ausländerrechtlichen und interkulturellen Themen für haupt- und ehrenamtlich Tätige. Diese Veranstaltungen sind ganztägig und kostenpflichtig. Informationen zu diesen Fortbildungen finden Sie auf der Homepage des Diakonischen Werks Hamburg.

Wenn Sie Einzelankündigungen für unsere Fortbildungen erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.

Pierogi und Lesung

Dienstag, 12.12. um 17:00 Uhr

… mit Mariusz Hoffmann

Immer dienstags findet im Kölibri auf St. Pauli der „Krisenherd“ statt, unter dem Motto solidarische Rezepte gegen die Krise. An diesem Abend wird polnisch gekocht und im Anschluss liest Mariusz Hoffmann aus seinem autobiografisch geprägtem Roman „Polnischer Abgang“.

Der Autor hat während seines Studiums einige Jahre auf St. Pauli gelebt und kennt den Kiez. Auch seine Geschichte knüpft an die vieler Nachbar*innen an. „Mariusz Hoffmann erzählt geradlinig und empathisch von Ankunft und Bleiben, Abschied und Wiederfinden.“ (WDR 5).

Wir freuen uns auf leckeres Essen, spannende Literatur und gute Gepräche.
Die Lesung findet in Kooperation mit der Diakonie Hamburg statt.

Wann: 12. Dezember, 17 Uhr Kochen | 18 – 19.30 Uhr Essen und Schnacken | 19.30 Lesung
Wo: Kölibri (Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg)

Weitere Informationen zum Krisenherd

Human Rights Situation

Montag, 18.12. um 10:00 Uhr

Bleibe e.V. veranstaltet am 18. Dezember die 3. Afghanistan Konferenz gemeinsam mit einer afghanischen Gruppe evakuierter Journalist*innen und Menschenrechtsaktivist*innen, um die Lage der Menschen in Afghanistan nicht zu vergessen.

Durch gute Vernetzung ins Herkunftsland hat die Gruppe die Möglichkeit, von der aktuellen Situation in Afghanistan zu berichten und gefährdete Aktivist*innen in Afghanistan und angrenzenden Ländern über Zoom zu Wort kommen zu lassen.

Die hier lebenden afghanischen Aktivist*innen dieser Gruppe möchten ihre Stimme für die erheben, denen das aus Gefährdungsgründen nicht möglich ist.

Eingeladen sind alle, die zu der aktuellen Situation der Menschen in Afghanistan Information und Austausch wünschen.

 

Wann: Montag, den 18. Dezember von 10 bis 13 Uhr
Wo: Curio-Haus (Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg)