Hier finden Sie Veranstaltungshinweise sowie Angebote zur Qualifizierung von uns und unseren Kooperationspartner*innen.
Das Diakonische Werk Hamburg veranstaltet regelmäßig Fortbildungen zu ausländerrechtlichen und interkulturellen Themen für haupt- und ehrenamtlich Tätige. Diese Veranstaltungen sind ganztägig und kostenpflichtig. Informationen zu diesen Fortbildungen finden Sie auf der Homepage des Diakonischen Werks Hamburg.
Wenn Sie Einzelankündigungen für unsere Fortbildungen erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.
„Verantwortung – ein theatraler Dialog“
Dieses Mal geht es um das Thema „Verantwortung“ und die Frage, welche Rolle wir als Individuum in Bezug auf die Gesellschaft (und umgekehrt) inne haben. In einem sicheren Rahmen wollen wir uns auf spielerische Art diesem Thema nähern. Moritz Schilk begleitet uns wie gewohnt durch den frühen Abend. Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter!
David Diamonds „Theater zum Leben“ ist eine Weiterentwicklung von Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“ in Kombination mit Paulo Freires „Pädagogik der Hoffnung“ und system-theoretischen Erkenntnissen.
Es ist keine Vorerfahrung nötig. Jede und jeder ist herzlich willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.
Bitte anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de.
Wann: Freitag, 25. April, 17 – 19 Uhr
Wo: WillkommensKulturHaus Ottensen (Bernadottestr. 7)
Veranstaltungsflyer
Liebe Spaziergängerinnen und Spaziergänger, auf zum Frühjahrserwachen an der Glinder Au!
Welche Kräuter und Blumen finden wir schon, welche Pflanzen kann mensch essen oder anderweitig benutzen, für was wurden sie früher von den Menschen genutzt… eine Kräuterreise in Gegenwart und Vergangenheit. An der Glinder Au und der benachbarten Naturschutzfläche der Loki Schmidt Stiftung.
Immer wieder sonntags entdeckt Naturführer Holger Bublitz gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, mit Nachbar*innen und Interessierten die wunderbare Hamburger Natur! Wir freuen uns über viele Mitspaziergänger*innen!
Bitte anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de / 0176 43 789 200 (WA)
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Veranstaltungsflyer
Wann: Sonntag, 27. April, 14 Uhr
Wo: Treffpunkt 14 Uhr Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz / Museum für Kunst & Gewerbe.
Mahnwache gegen Abschiebung in Solidarität mit Geflüchteten
Wir treten ein für ein sicheres Bleiberecht, weil
– alle Menschen die gleiche Würde haben,
– Frauen und Männer gleiche Rechte haben,
– niemand wegen ihrer/seiner Herkunft, Religion, Sprache benachteiligt werden darf,
– niemand wegen ihrer/seiner sexuellen Orientierung diskriminiert werden darf,
– Menschen in sozialer Verantwortung selbst über ihr Leben bestimmen sollen.
Einladung zur 20-jährigen Jubiläums-Mahnwache vor der Ausländerbehörde in der Hammer Straße am Donnerstag, 19. Juni 2025, 10-12 Uhr.
Flyer