Erfolgreich Argumentieren im Migrationsdiskurs
Wann: Mittwoch, den 2.4.25 um 18.30Uhr
Wo: online
Die Debatte um Asyl und Migration hat sich in den letzten Wochen und Monaten unangemessen zugespitzt und wurde im Wahlkampf weiter rassistisch verschärft. Wir erleben eine gesellschaftliche Stimmung, die sich unter wachsendem Druck von rechts immer weiter von Grund- und Menschenrechten entfernt. Schon lange reichen Faktenchecks nicht mehr, Menschen zu überzeugen. Es scheint viel mehr so zu sein, dass geglaubt wird, was sich individuell „gut anfühlt“. Wer sich aus progressiver und menschenrechtlicher Perspektive in die Diskussion um Asyl, Einwanderung und Migration einmischt, braucht also neben validen Fakten auch gute Strategien, um zu überzeugen. Wie also müssen Fakten verpackt werden, damit sie wirksam bei den Empfänger*innen ankommen? Wie können eigene Narrative gesetzt werden und wie wird Framing richtig angewendet? Kurz: Was kann jede Einzelne von uns tun, um für eine menschenrechtsorientierte Haltung einzustehen?
Es diskutieren Thomas Laschyk (Volksverpetzer, Buchautor) und Sheila Mysorekar (Vorstand Neue Deutsche Organisationen), moderiert von Antje Möller (Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung).
Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung hier: https://calendar.boell.de/de/event/einmischen-jetzt
Eine Kooperation der Diakonie Hamburg mit der Böllstiftung.