Karfreitag, 18. April
Beginn: Rathausmarkt, 12:30 Uhr
Abschluss: Norwegische Seemannskirche, ca. 15 Uhr
„Was hast Du getan?“
Mit diesem Wort aus dem Johannesevangelium (18,35) gehen wir auf den 25. Kreuzweg für die Rechte der Geflüchteten. Pilatus fragt Jesus am Ende des Verhörs: „Was hast Du getan?“ Was ist die Ursache, dass Du hier vor mir stehst und des Aufruhrs angezeigt bist, Jesus? Irgendwas muss doch dran sein an den Anschuldigungen gegen dich, oder?
Was hast Du denn Schlimmes getan, Du Mensch auf der Flucht, dass Du an Europas Grenzen von „Sicherheitskräften“ brutal angegriffen und zurückgedrängt wirst? Was hast Du getan, Du Mensch im Kirchenasyl, dass die Behörde dich mit massivem Polizeieinsatz aus Deinem Schutzraum herausholen und abgeschieben will?
Mit diesem 25. Kreuzweg ziehen wir durch die Hamburger Innenstadt. An verschiedenen Stationen halten wir inne und machen die Ausgrenzung von Geflüchteten und Migrant*innen heute sichtbar und ebenso die Solidarität mit ihnen.
Dazu laden wir herzlich ein!
MitträgerInnen des Kreuzwegs 2025: Brot & Rosen. Diakonische Basisgemeinschaft, AG Kirchliche Flüchtlingsarbeit Hamburg, Ökumenewerk der Nordkirche, WillkommensKulturHaus Ottensen, Katholische Flüchtlingsseelsorge / Caritas, Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona – v.i.S.d.P., Dietrich Gerstner, www.brot-und-rosen.de, Fon: 69702085