Hier finden Sie Veranstaltungshinweise sowie Angebote zur Qualifizierung von uns und unseren Kooperationspartner*innen.
Das Diakonische Werk Hamburg veranstaltet regelmäßig Fortbildungen zu ausländerrechtlichen und interkulturellen Themen für haupt- und ehrenamtlich Tätige. Diese Veranstaltungen sind ganztägig und kostenpflichtig. Informationen zu diesen Fortbildungen finden Sie auf der Homepage des Diakonischen Werks Hamburg.
Wenn Sie Einzelankündigungen für unsere Fortbildungen erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.
Zone of interest – Filmabend mit Gespräch
Film von Jonathan Glazer, Großbritannien/USA/Polen 2023, FSK: ab 12
In den 1940er-Jahren bewohnt die Familie des KZ-Kommandanten Rudolf Höß in unmittelbarer Nachbarschaft zum Vernichtungslager Auschwitz ein Haus mit einem großen Garten. Als Höß versetzt werden soll, droht das Familienidyll zu zerbrechen. Seine Frau weigert sich, ihr „Traumhaus“ zu verlassen. Das historische Drama fußt auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis und seziert in nüchternen, undramatischen Bildern die verstörende Normalität der Täter, die sich im Schatten der Todesfabrik ein Paradies erschaffen haben. Die Radikalität und Wucht des schockierenden Films resultieren aus seinen schwer erträglichen Kippbildern zwischen Alltag und Schrecken, in die die Realität der Vernichtung nur über die Tonspur dringt.
Moderation des Gesprächs: Marco Kühnert, Historiker und Gedenkstättenpädagoge
Wann: Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr
Wo: WillkommensKulturHaus (Bernadottestraße 7, 22763 Hamburg)
Anmeldung gern unter antje.kurz@kirche-ottensen.de oder 0176 43 789 200 (WA)
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Veranstaltungsflyer
Die Flüchtlingshilfe der Luthergemeinde in Bahrenfeld, ansässig auf dem Regerhof und im Luthergarten (Regerstraße 73, 22761) veranstaltet am 15. Mai und 19. Juni zwei Abende mit Livemusik, Open Stage, Pizza, Kinderprogramm und Kleiderkammer-Latenightshopping.
Alle Infos zum Programm und weiteren Veranstaltungen auf dem Regerhof: Veranstaltungsflyer
Wandern mit Elbblick im Naturschutzgebiet Wittenbergen
Gehen, sprechen, lernen und einander kennen lernen!
Gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, mit Nachbar*innen und Interessierten besuchen wir mit der Biologin Petra Sänger von der Gesellschaft für ökologische Planung (GöP) interessante Ziele in Hamburg.
Wir freuen uns über viele Mitspaziergänger*innen!
Bitte anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de/0176 43 789 200 (WA)
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.
Wann: Samstag, 17. Mai 11 Uhr
Wo: Treffpunkt Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz/Museum für Kunst & Gewerbe
Veranstaltungsflyer
Unterwegs im Reich der Urwaldkäfer
–
Das Naturschutzgebiet Holz und seine besondere Urwaldkäferfauna
Gehen, sprechen, lernen und einander kennen lernen!
Immer wieder sonntags entdeckt Naturführer Holger Bublitz gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, mit Nachbar*innen und Interessierten die wunderbare Hamburger Natur!
Wir freuen uns über viele Mitspaziergänger*innen!
Bitte anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de oder 0176 43 789 200 (WA)
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.
Wann: Sonntag, 25. Mai 14 Uhr
Wo: Treffpunkt Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz/Museum für Kunst & Gewerbe
Veranstaltungsflyer
Mahnwache gegen Abschiebung in Solidarität mit Geflüchteten
Wir treten ein für ein sicheres Bleiberecht, weil
– alle Menschen die gleiche Würde haben,
– Frauen und Männer gleiche Rechte haben,
– niemand wegen ihrer/seiner Herkunft, Religion, Sprache benachteiligt werden darf,
– niemand wegen ihrer/seiner sexuellen Orientierung diskriminiert werden darf,
– Menschen in sozialer Verantwortung selbst über ihr Leben bestimmen sollen.
Einladung zur 20-jährigen Jubiläums-Mahnwache vor der Ausländerbehörde in der Hammer Straße am Donnerstag, 19. Juni 2025, 10-12 Uhr.
Flyer