Hier finden Sie Veranstaltungshinweise sowie Angebote zur Qualifizierung von uns und unseren Kooperationspartner*innen.
Das Diakonische Werk Hamburg veranstaltet regelmäßig Fortbildungen zu ausländerrechtlichen und interkulturellen Themen für haupt- und ehrenamtlich Tätige. Diese Veranstaltungen sind ganztägig und kostenpflichtig. Informationen zu diesen Fortbildungen finden Sie auf der Homepage des Diakonischen Werks Hamburg.
Wenn Sie Einzelankündigungen für unsere Fortbildungen erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.
Mit der Bahn zum Baden ans Meer!
Der Strand ist bewacht und auch für Nichtschwimmer*innen geeignet!
Eigenanteil max. 5,- €.
Essen & Trinken & Badekleidung & Handtücher & Bälle o.ä. mitbringen!
Bitte bei Antje per WA 0176 / 43 789 200 anmelden!
Wann: Samstag, 9. August, Treffpunkt 09:45 Uhr pünktlich!
Wo: Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz/ZOB
Veranstaltungsflyer
Das WKH lädt ein zu einem gemeinsamen Besuch des Internationalen Gospel-Gottesdienstes im Afrikanischen Zentrum Borgfelde.
Seit 2006 bringt dieser Gottesdienst afrikanische Lebensfreude und Spiritualität in den Norden. Mit dem deutschlandweit bekannten Gospel-Chor, den Hamburg Gospel Ambassasors, und den The Ministers, der Gemeindeband der African Christian Church.
Gern mit Anmeldung unter antje.kurz@kirche-ottensen.de oder 0176 / 43 789 200.
Wann: Sonntag, 10. August, 10:30 Uhr
Wo: Treffpunkt Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz / Museum für Kunst & Gewerbe
Veranstaltungsflyer
Der umgestaltete Lohmühlenpark in St. Georg bietet mit seinem umfangreichem Baumbestand ein nahezu optimales Gebiet, um unsere heimischen, aber auch einige exotische Baumarten kennenzulernen. Auch auf ihre Tauglichkeit als Klimabäume und mögliche Klimaanpassungsmassnahmen werden wir eingehen.
Gehen, sprechen, lernen und einander kennen lernen!
Immer wieder sonntags entdeckt Naturführer Holger Bublitz gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, mit Nachbar*innen und Interessierten die wunderbare Hamburger Natur. Wir freuen uns über viele Mitspaziergänger*innen!
Bitte unter antje.kurz@kirche-ottensen.de oder 0176 43 789 200 (WA) anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.
Wann: Sonntag, 17. August, 14:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz / Museum für Kunst & Gewerbe
Veranstaltungsflyer
Natur pur in der Großstadt – Ausflug ins Naturschutzgebiet Boberger Niederung.
Gehen, sprechen, lernen und einander kennen lernen!
Gemeinsam mit Geflüchteten und Angekommenen, Nachbar*innen und Interessierten besuchen wir mit Unterstützung durch die Biologin Petra Sänger von der Gesellschaft für ökologische Planung (GöP) interessante Ziele in Hamburg.
Wir freuen uns über viele Mitspaziergänger*innen!
Gern unter antje.kurz@kirche-ottensen.de oder 0176 43 789 200 (WA) anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.
Wann: Samstag, 23. August, 11:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz / Museum für Kunst & Gewerbe
Veranstaltungsflyer
Mit dem Theater zum Leben Gemeinschaft erfahren
Wir begegnen uns und treten miteinander in Kontakt. Wir nutzen dabei die Sprache des Theater zum Leben, mit unseren Körpern als „Instrument“.
Vor dem Hintergrund der Pandemie bekam Gemeinschaft noch einmal eine besondere Bedeutung. Wir wollen sie gemeinsam erleben und uns an ihr erfreuen. Es ist keine Vorerfahrung nötig. Jede und jeder ist herzlich willkommen.
David Diamonds „Theater zum Leben“ ist eine Weiterentwicklung von Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“ in Kombination mit Paulo Freires „Pädagogik der Hoffnung“ und systemtheoretischen Erkenntnissen.
Mit Moritz Schilk, Schauspieler und Theaterpädagoge.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.
Gern anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de
Wann: Freitag, 29. August, 17 – 19 Uhr
Wo: Willkommenskulturhaus Ottensen (Bernadottestraße 7, 22763 Hamburg)
Veranstaltungsflyer